
So warnt der Standard am 16. Dezember 2016
Man bleibt nicht mehr lange in Unternehmen! Die Statistik Austria hat Zahlen veröffentlicht, die mich dann doch überrascht haben.
- Von denen, die 2010 eine Arbeit aufgenommen haben, waren nur 22 % zwei Jahre später noch beim selben Arbeitgeber beschäftigt.
- Von denen, die 2010 eine Arbeit aufgenommen haben, waren nur 11 % fünf Jahre später noch beim selben Arbeitgeber beschäftigt.
- Über alle gerechnet waren Ende Juni 2016 ca. 1,5 Mio Menschen über 5 Jahre beim selben Arbeitgeber beschäftigt, also ca. 44 % aller Beschäftigten.
Folgende Kernaussagen lassen sich weiters herausarbeiten:
- Heute angenommene Jobs haben oft nicht lange Bestand.
- Einige Berufe und Branchen erweisen sich als besonders instabil (Gastronomie, Saisoniers, usw.).
- Frauen bleiben länger in dem selben Unternehmen als Männer.
- Jene unter 30 und über 50 Jahren bleiben kürzer in Unternehmen.
- Niedrigere Schulbildung bedeutet meist geringere Verbleibdauer im Unternehmen.
- Österreich hat einen besonders dynamischen Arbeitsmarkt (geringer Kündigungsschutz, hohe soziale Absicherung), was gut für eine Volkswirtschaft sei.
- Gleichzeitig haben wir weniger stabile Arbeitsverhältnisse, weshalb sich die Reallöhne nur schwach entwickeln (keine Ist-Anpassung der Löhne), worunter wiederum die Wirtschaft leidet.
Bildquelle: pixabay.com

Schreibe einen Kommentar