Was bringt mir den neuen Job?

Es ist zwar nicht neu, aber eine Erinnerung für die eigenen Neuausrichtung kann nie schaden. Die relevantesten Kriterien für die Auswahl eines neuen Mitarbeiters sind laut https://www.roberthalf.at: 1. gelungenes Bewerbungsgespräch 2. Lebenslauf 3. Kompetenztests 4. Social-Media-Profil 5. Empfehlungen aus dem eigenen Netzwerk So sieht ein guter Lebenslauf aus: • maximal zwei Seiten • für den … Weiterlesen …

Kündigung älterer ArbeitnehmerInnen – ein Dauerbrenner im Wirtshaus und am Mittagstisch

Notizen zu einem heißen Thema Viele Un- und Halbwahrheiten zu diesem Thema werden kompliziert beschrieben – wir versuchen eine leicht verständliche Zusammenfassung inklusive Handlungs-Guide basierend auf einer etwas längeren Darstellung: www.hrweb.at   Sozialwidrig ist eine Kündigung dann, wenn die/der ArbeitnehmerIn lange im Unternehmen war und eine längere Arbeitslosigkeit und Einkommensverluste zu erwarten sind. Es gibt … Weiterlesen …

„Ich bin Chef und besetze meine Positionen immer selber!“ – Ist das gescheit?

Argumente für einen reflektierten Umgang mit einem Thema, das stark polarisiert und viel mit Selbsteinschätzung zu tun hat Bei www.menschen-im-vertrieb.at bin ich auf einen Beitrag gestoßen, der einige Erkenntnisse zusammenfasst, hier sozusagen eine Meta-Kurzfassung. Laut der amerikanischen Beratungsgesellschaft „Leadership“ (2009) scheitern 46 % aller neu eingestellten MitarbeiterInnen in den ersten 18 Monaten. Bei den immensen … Weiterlesen …

Transformation in der Personalberatung

Was sich jetzt gerade ändert und was die Kunden davon haben Wenn´s schon in der Zeitung steht, wird´s wohl stimmen: http://karrierenews.diepresse.com Das Geschäftsmodell von Personalberatungen ist gerade massiv in Transformation, egal, ob man das gut oder schlecht findet. Was ändert sich und was haben Sie als Kunde davon, worauf sollten Sie achten?   Es gibt … Weiterlesen …

6 klare Anzeichen, dass du als BewerberIn den Job ablehnen solltest

Man muss ja nicht immer das Rad neu erfinden – das Berücksichtigen der Vorarbeiten von Anderen ist sehr effizient und bringt viel! Also vor den Vorhang: Kununu mit http://news.kununu.com 1. Der Gesprächspartner plaudert im Interview fröhlich drauf los und erzählt über Firmenprobleme und persönliche Differenzen im Unternehmen: Hier sind soziale Inkompetenz des Gegenübers und ein … Weiterlesen …

1.090,- Euro für verspätete Anmeldung

So oder so ähnlich titelten vor einigen Tagen die Zeitungen, wie zum Beispiel der Standard. Gedanken zu einem schwierigen Thema. Was ist passiert? Ein Mühlviertler Bauunternehmer wollte an einem Montag einen neuen Mitarbeiter einstellen. Durch eine Rückfrage verzögerte sich die Anmeldung bei der Sozialversicherung um 11 Minuten auf 7 Uhr 11, der Mitarbeiter war aber … Weiterlesen …

Prüfen, bevor der Kontrolleur kommt

Bewegung in ein einem Bereich großer praktischer Rechtsunsicherheit Im Standard www.pressreader.com wird eine neue Idee diskutiert, die – falls umgesetzt – wohl einer kleinen Revolution gleichkommen würde. Worum geht´s? Wenn jemand einen Werkvertragsnehmer beschäftigt, jedoch Merkmale einer Anstellung vorliegen und die Anmeldung bei der Sozialversicherung somit erforderlich wäre, liegt eine Scheinselbständigkeit vor. Dafür gibt´s dann ordentliche … Weiterlesen …

Notizen zu einem must-know – ohne Gewähr, dass diese Fragen auch gestellt werden…

Auf diese Fragen sollten Sie laut http://karrierebibel.de jedenfalls eine Antwort parat haben: – Was sind Ihre Stärken? – Was sind Ihre Schwächen? – Was würde ein Freund über Sie sagen? – Wo sehen Sie sich in fünf Jahren? Damit müssen Sie rechnen, das ist Pflicht, auch, wenn es nicht abgefragt wird.   Die Kür ist die … Weiterlesen …

Wie viele bekommen einen Job? Eine Notiz zum Nachdenken und Prozentrechnen

Zugegeben: Eine willkürlich auserwählte Zielgruppe, aber trotzdem veranschaulicht es ganz schön die Wahrscheinlichkeiten in einem Bewerbungsprozess: Das Staufenbiel Institut hat in seinen Job Trends 2016 www.staufenbiel.de folgende Zahlen für deutsche Hochschulabsolventen erhoben: – 120.338 Bewerbungen führten zu 14.500 Vorstellungsgesprächen, das sind ca. 12 %, also etwa jede 8. Bewerbung. – Von den 14.500 Vorstellungsgesprächen führten … Weiterlesen …

Keine Mitarbeiter über 50 – die Replik eines „Betroffenen“

Am 24. Juli erschien in der Presse ein Bericht eines Unternehmers mit dem Titel „Ich stelle nie wieder jemanden über 50 an“. Am 3. August hat sich nun ein 50-Plus-Vertreter zu Wort gemeldet mit seiner Sicht der Dinge: http://diepresse.com Der Bericht ist erstens ziemlich informativ und zweitens sehr erhellend, was man beim Autor, einem gelernten Journalisten, auch … Weiterlesen …